Kooperationen
In den letzten Jahren durften wir mit vielen wunderbaren und inspirierenden Musiker*innen und Künstlerpersönlichkeiten zusammenarbeiten und so die Schweizer Chorkulturszene mit frischen Impulsen beleben. Wir freuen uns auf weitere spannende Kooperationen.
Musiker*innen
- Nicolò Bottasso, Rotterdam
-
Simone Bottasso, Rotterdam
Diatonisches Akkordeon, live electronics, Komposition
-
Albin Brun, Luzern
Saxophon, Schwyzerörgeli, Flöten
"Die Singfrauen Winterthur sind eine Wucht – sie singen die östlichen Lieder mit Power und Präzision, dass es unter die Haut geht."
-
Tamar Buadze, Georgien
Stimme, Chorleitung, Musikschulleitung
Regelmässige Zusammenarbeit seit 2006
"Die Singfrauen Winterthur sind meine musikalische Familie, sie leben die Frauenkraft und machen wunderbare Musik!"
-
Patricia Draeger, Meierskappel
Akkordeon
-
Pierre Favre, Uster
Perkussion, Komposition
-
Michel Godard, Frankreich
Tuba, Serpent
-
Hans Hassler, Cham
Akkordeon
-
Bruno Helstroffer, Frankreich
Theorbe, Gitarre
-
Regina Irman, Winterthur
Perkussion, Komposition
-
Manuela Keller, Zürich
Klavier
-
Jürgen Kupke, Berlin
Klarinette
-
Markus Lauterburg, Luzern
Perkussion, Komposition
-
Gavino Murgia, Sardinien
Saxophon, Stimme
-
Petra Nachtmanova, Berlin
Stimme, Saz
-
Pär Näsbom, Winterthur
Violine
-
Torbjörn Näsbom, Schweden
Nyckelharpa
-
Mariana Sadovska, Köln
Stimme, Schauspiel, Komposition
-
Julian Sartorius, Bern
Perkussion
-
Andreas Stahel, Winterthur
Flöten, Obertongesang, Komposition
-
Claudio Strebel, Luzern
Kontrabass
-
Sylwia Zytynska, Basel / Warschau
Vibraphon / Perkussion
Bands
- Albin Brun Quartett, Luzern
- Andhira, Sardinien
-
Bröderna Näsbom, Winterthur / Schweden
Brüder Pär Näsbom und Torbjörn Näsbom
-
Duo Bottasso, Rotterdam
Brüder Nicolò Bottasso und Simone Bottasso
- Ils Fränzlis da Tschlin, Engadin / Zürich
- Irmelin Vokal Trio, Schweden
- Sebass, Winterthur
- Tiezerk Band, Armenien
Chöre
-
die vogelfreien, Zürich
2001 gegründeter Frauenchor, Leitung Magda Vogel
-
Frauenensemble Tutarchela, Georgien
2004 gegründetes Frauenensemble, Leitung Tamar Buadze
-
Jugendchor Tutarchela, Georgien
2009 gegründeter Jugendchor, Leitung Tamar Buadze
-
Orpheus Vokalensemble, Ukraine
2000 gegründetes Männerensemble, bestehend aus acht Profisängern aus Lemberg
-
schmaz – schwuler männerchor zürich
1990 gegründeter Männerchor, Leitung Ernst Buscagne
-
Singfrauen Berlin
2013 gegründeter Frauenchor, Leitung Franziska Welti und Sibylle Fischer
Veranstalter*innen
-
Internationales Musikfestival Alpentöne
1999 gegründetes, internationales Musikfestival der Neuen Volksmusik
-
Klangwelt Toggenburg
Klangerlebnis im Toggenburg
-
Musikkollegium Winterthur
1629 gegründetes Orchester
-
Winterthurer Musikfestwochen
1976 erstmals durchgeführtes, legendäres Open-Air-Musikfestival in Winterthur
Künstler*innen
-
Nelly Bütikofer, Jona
Choreografin unserer Produktion "Aus Helvetias Fundus", Oeil extérieur unserer Produktion "In Paradisum"
Performance, Regie, Choreographie
-
Delia Dahinden, Zürich
Künstlerische Leiterin unserer Jubiläumsproduktion "Unterwegs"
Schauspiel, Puppenbau, Regie, Flamenco
"Mit den Singfrauen zu arbeiten war für mich die Erfüllung eines grossen Wunsches, von dem ich vorher gar nicht gewusst hatte, dass ich ihn in mir trage: auf einer riesigen Bühne zusammen mit diesen Sängerinnen und mit einfachsten Mitteln eindringliche Bilder zu gestalten, dem Geflecht der Stimmen einen Rahmen zu verleihen, der sie noch mehr zum Strahlen bringt. Dass das möglich war, dafür bin ich sehr dankbar."
-
Christina Hemauer und Roman Keller, Zürich / Genua
Schöpfer der "Postpetrolistischen Internationalen", einer Chorperformance, die den Aufbruch in ein neues Energiezeitalter anstimmt; wir haben das Werk im August 2008 im Eisenwerk Frauenfeld und im November 2009 an den Performancetagen Winterthur aufgeführt
Das Künstlerduo arbeitet seit 2003 zusammen
-
Michaela Wiesbeck, München
Tonkünstlerin unserer CDs "Wieder unterwegs", "Ostwärts", "Chiaroscuro" und "Fascht Dihei"
Diplomierte Tonmeisterin
"Es ist immer wieder total beeindruckend, mit welcher Hingabe und Offenheit die Damen sich auf verschiedene Musikstile einlassen, für die Aufnahmearbeit alles geben und eine wunderbare Gemeinschaft sind!"